Starte jetzt deine Ausbildung am InnKlinikum

Elektroniker/in für Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d)

Stell dir vor, du bist derjenige, der dafür sorgt, dass alles läuft: Licht, Wärme, Energie – ohne dich wäre unser Alltag im Stillstand. In der Ausbildung zum Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik am InnKlinikum bist du mittendrin, wenn es darum geht, die Technik von morgen schon heute erlebbar zu machen. Vom ersten Tag an bist du Teil unseres Teams und arbeitest an echten Herausforderungen. Ob die Installation eines modernen Beleuchtungssystems oder die Steuerung komplexer Klimaanlagen – du erlebst die Praxis hautnah. Bei uns lernst du, wie moderne Gebäudetechnik funktioniert und wie du mit neuen Technologien wie intelligenten Gebäudesteuerungssystemen oder regenerativen Energien arbeitest. 

Unsere Ausbildung ist dein Sprungbrett in eine Welt voller Möglichkeiten. Nach erfolgreichem Abschluss warten spannende berufliche Perspektiven auf dich.

Entdecke eine Ausbildung, die dich begeistert und dich in eine energiegeladene Zukunft führt. Bereit, mit uns durchzustarten? Dann bewirb dich jetzt für den spannenden Beruf als Elektroniker für Energie- und Gebäudemanagement und profitiere von unseren zahlreichen erstklassigen Benefits!

Starte jetzt deine
Ausbildung am InnKlinikum!

Zu unseren Stellenangeboten

Ausbildungsüberblick

Während der dreieinhalb Jahre deiner Ausbildung zur/m Elektroniker/in für Energie- und Gebäudetechnik wirst du zur/zum Expert/in für die Planung, Installation und Wartung von elektrotechnischen Anlagen sowie für nachhaltige Energiekonzepte.

Du arbeitest in einem starken Team und unterstützt deine Kollegen.

Die Ausbildung ist in einem Blocksystem aufgebaut, hier wechselt sich der Lernort Berufsschule (theoretischer Unterricht) mit dem Lernort Praxis (praktische Ausbildung) ab. Der theoretische Unterricht findet in der Berufsschule Altötting statt, die praktische Ausbildung am InnKlinikum Altötting.

Die Ausbildung beginnt jährlich zum 1. September. Die Ausbildung findet im dualen System statt. Sie gliedert sich in einen theoretischen Unterricht und eine praktische Ausbildung. 

Und nach der Ausbildung? Dir winkt eine Übernahme in unser Team. Zudem hast du die Möglichkeit, dich zum Techniker oder Meister fortzubilden und dich auf zukunftsweisende Technologien zu spezialisieren.

Du lernst und übst während der dreieinhalb Jahre deiner Ausbildung das...

  • Planen, Installieren und Warten von elektrotechnischen Anlagen
  • Integrieren nachhaltiger Energiekonzepte
  • Analysieren und Beheben von Störungen

Deine Ausbildung weist in die Zukunft, denn du wirst zum Experten für nachhaltige Energiekonzepte.

  • Guter Mittlerer Schulabschluss (Hauptschulabschluss) bzw. einen anderen als gleichwertig anerkannten oder höheren Abschluss

Damit kannst du uns begeistern:

  • Faszination für technische Zusammenhänge
  • du gehst Ursachen gern auf den Grund und hast Interesse am Planen und Organisieren
  • du überzeugst uns durch technisches Verständnis, handwerkliches Geschick und ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen
  • Freude am strukturierten Arbeiten
  • du bist zuverlässig, gewissenhaft, lernbereit und arbeitest gern mit anderen an gemeinsamen Projekten
  • du bringst ein hohes Maß an Sorgfalt, Verantwortungsbewusstsein und Umsicht mit

Folgendes bieten wir dir in deiner Ausbildung
(nach dem TVAöD - BT - BBiG)

Ausbildungsvergütung

1. Ausbildungsjahr:1.218,26 Euro
2. Ausbildungsjahr:1.268,20 Euro
3. Ausbildungsjahr:1.314,02 Euro
4. Ausbildungsjahr1.377,59 Euro

 

  • Auszubildende die am 1. Dezember im Ausbildungsverhältnis stehen, haben Anspruch auf eine jährliche Jahressonderzahlung in Höhe von 90% des Bruttogehalts.
  • Für das erfolgreiche Bestehen der Abschlussprüfung erhält jeder Auszubildende eine Abschlussprämie in Höhe von 400,00 Euro.
  • Vergütung von Zeitzuschlägen durch eine moderne elektronische Zeiterfassung.
  • Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 38,5 Stunden.
  • Der Jahresurlaubsanspruch beträgt 30 Arbeitstage. Die Urlaubzeiten richten sich nach dem Ausbildungsplan.
  • Für vermögenswirksame Sparverträge wird ein Arbeitgeberzuschuss in Höhe von 13,29 € gewährt.
  • Ab Beginn der Ausbildung werden Sie bei der BVK Zusatzversorgung angemeldet. Der Beitrag wird vollständig vom Arbeitgeber getragen.
  • Kostengünstige Mittagsverpflegung für alle Mitarbeiter in unserer klinikeigenen Kantine.

Wir freuen uns auf deine Bewerbung !

Bewirb dich direkt online unter Stellenangebote für einen Ausbildungsplatz oder sende uns einfach deine schriftliche Bewerbung inklusive folgender Bewerbungsunterlagen zu:

  • Bewerbungsschreiben
  • Lebenslauf
  • letztes Schulzeugnis
  • ggf. Abschluss- oder Ausbildungszeugnis
  • Ärztliches Attest über die gesundheitliche Eignung für den Ausbildungsberuf
  • Amtliches Führungszeugnis
  • ggf. Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis
  • ggf. Nachweis des Deutsch-Sprachzertifikates (mind. B2)