Vorstand

Thomas Ewald, Vorstandsvorsitzender
Nach seinem Studium der Rechtswissenschaften und der Betriebswirtschaftslehre war Thomas Ewald, Jahrgang 1975, mehrere Jahre in verschiedenen Positionen für zwei deutschlandweit agierende private Klinikträger tätig. Im Jahre 2013 übernahm der Wirtschaftsjurist seine erste Geschäftsführung einer Klinik. Ab 2016 verantwortete er als Regionalgeschäftsführer eine Region mit sechs Standorten. Im September 2020 wurde Thomas Ewald zum Vorstandsvorsitzenden des InnKlinikum berufen.
Michael Prostmeier, Kaufmännischer Vorstand
Nach seinem Studium der Betriebswirtschaftslehre mit dem Abschluss eines Diplomkaufmanns leitete Michael Prostmeier, Jahrgang 1964, ab 1992 zunächst das Controlling im Kreiskrankenhaus Alt-/Neuötting. Ab 2007 war er als Vorstand der Kreiskliniken Altötting-Burghausen tätig. Nach der Fusion mit den Kliniken des Landkreises Mühldorf ist Michael Prostmeier Kaufmännischer Vorstand des InnKlinikum und zugleich Geschäftsführer der „MVZ Kliniken Mühldorf a. Inn gGmbH” sowie der „MED / Bayern OST Medizinische Versorgungszentren Burghausen-Altötting GmbH”.

Dr. Wolfgang Richter, Medizinvorstand des InnKlinikum Altötting und Mühldorf sowie Ärztlicher Direktor der Kliniken Mühldorf und Haag
Abschluss Medizinstudium 1986 an der Ludwig-Maximilian-Universität München. Assistenzarztzeit am Institut für Anaesthesiologie der LMU München und in der Chirurgischen Abteilung des Klinikums Traunstein. 1996 bis 1998 Oberarzt an der Thoraxklinik Rohrbach der Universität Heidelberg. Ab 1998 Leitender Oberarzt für Thorax- und Viszeralchirurgie am Klinikum Traunstein. Im Jahr 2003 wurde er zum Chefarzt der Abteilung für Allgemein-, Viszeral-, Gefäß-, und Thoraxchirurgie der Kliniken Mühldorf a. Inn ernannt, ab 2004 auch zum Ärztlichen Direktor. Seit 2015 Geschäftsführer der "MVZ Kliniken Mühldorf a. Inn gGmbH". Von 2020 bis zur Fusion Geschäftsführer der Kreiskliniken des Landkreises Mühldorf. Dr. Richter ist Facharzt für Chirurgie, Thoraxchirurgie, Viszeralchirurgie und spezielle Viszeralchirurgie, bekleidet aber derzeit schwerpunktmäßig das Amt eines Medizinvorstandes.
Ärztlicher Direktor
Dr. Walter Notheis, Ärztlicher Direktor der Kliniken Altötting und Burghausen
Seine Ausbildung begann er 1989 in der Inneren Medizin bei den Barmherzigen Brüdern in Regensburg und wechselte 1992 an das neu gebaute Universitätsklinikum Regenburg in die Medizinischen Klinik II zu Herrn Professor Dr. G. Riegger. Dort erwarb er seinen Facharzt für Innere Medizin 1995 und 1996 den für den Schwerpunkt Kardiologie. 1998 wurde er zum Oberarzt ernannt mit dem Verantwortungsbereich klinische Rhythmologie und Elektrophysiologie sowie Intensivmedizin.
Herr Dr. Walter Notheis ist seit 16.04.2001 im Innklinikum Altötting zunächst als Sektionsleiter des neu gegründeten Schwerpunktes Kardiologie tätig, welche er und sein Team über die letzten mehr als 20 Jahren kontinuierlich aufgebaut und zu einem Zentrum für Herz-Kreislauferkrankungen weiterentwickelt hat.
Am 1.01.2013 übernahm er als Chefarzt die Medizinische Klinik I mit den Schwerpunkten Allgemeine Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie, Nephrologie und internistische Intensivmedizin. Seine klinischen Schwerpunkte sind die interventionelle Kardiologie und Elektrophysiologie im Herzkatheterlabor sowie die Intensivmedizin.
Klinikleitung

Stefan Todtwalusch, Klinikleiter der Kliniken Altötting und Burghausen
Nach seiner 12-jährigen Dienstzeit bei der Bundeswehr mit Studium der Wirtschafts- und Organisationswissenschaften an der Bundeswehruniversität in Hamburg wechselte Stefan Todtwalusch 1995 in das Gesundheitswesen. Hier arbeitete er zunächst im Bereich Controlling sowie der Kosten- und Leistungsrechnung, bevor er ab 2000 erstmals Verantwortung in der Führung eines Krankenhauses übernahm. Dabei war er mehrere Jahre für zwei überregional aufgestellte Krankenhauskonzerne tätig.
Stefan Todtwalusch übernahm zum 1.11.2023 die Klinikleitung für die Standorte Altötting und Burghausen.
Stefan Blanke, Klinikleiter der Kliniken Mühldorf und Haag
Nach seinem Abschluss zum staatlich geprüften Betriebswirt im Jahr 2008 war Stefan Blanke, Jahrgang 1979, in mehreren Krankenhäusern in Leitungspositionen im Bereich Controlling und Finanzen eingesetzt. 2018 wurde er zum Kaufmännischen Leiter der Kliniken Kreis Mühldorf am Inn bestimmt. Seit der Fusion übt er an den Standorten Mühldorf und Haag die Funktion des Verwaltungsleiters aus. Seit 1. Mai 2023 ist Stefan Blanke Klinikleiter für die Standorte Mühldorf und Haag.