Standort Altötting
Neurochirurgie
Die Neurochirurgie befasst sich mit den Erkrankungen des zentralen und peripheren Nervensystems. Chefarzt Dr. med. David Schul und sein Team behandeln am Innklinikum Altötting Patientinnen und Patienten mit Erkrankungen des Gehirns, der Wirbelsäule und des peripheren Nervensystems.
Die Abteilung Neurochirurgie verfügt über die modernste Ausstattung der minimal-invasiven Chirurgie, einer Neuronavigation mit intraoperative 3D Ultraschall und einem Hybrid-OP. Somit ist das Angebot eines umfangreiches Behandlungsspektrums gewährleistet.
Um eine umfassende und qualitative Versorgung der Patienten regional und überregional anbieten zu können, sind von uns folgende Voraussetzungen garantiert: Notfallversorgung in der Region, eine enge Kooperation mit der neurologischen und unfallchirurgischen Abteilung vor Ort, eine verlässliche und individuelle ambulante Beratung, Vor- und Nachsorge über unsere Sprechstunden. Weiterhin besteht eine multidisziplinäre Behandlung der Hirn- und Wirbelsäulentumore sowie der infektiöse Erkrankungen des Nervensystems.
Unser Ziel ist es, die Belastung durch die Operation so gering wie möglich zu halten. Nach dem operativen Eingriffe soll eine schnelle Wiederaufnahme der normalen Aktivitäten ermöglicht werden.
Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen.
Das Team der Neurochirurgie
Dr. med. David Schul MHBA
Chefarzt Neurochirurgie
InnKlinikum Altötting
Leistungsspektrum
- Hirntumore und Schädelbasistumore: Alle modernen Technologien der Operationsverfahren (Neuronavigation, Fluoreszenz-Darstellung der Tumore, intraoperative Funktionsüberwachung, zielgenaue Biopsie) sowie multidisziplinäre Nachbehandlung falls erforderlich.
- Gefäßerkrankungen und Hirnblutungen: Behandlung u.a. von Aneurysmen, Angiome, Kavernome, in enger Kooperation mit der Abteilungen für Neurologie und Radiologie am InnKlinikum Altötting sowie dem Klinikum Traunstein. Zudem ist das Innklinikum Altötting an das überregionale TEMPiS Schlaganfallnetzwerk angeschlossen.
- Neurotraumatologie: Verletzung des Gehirns und des Rückenmarks in enger Kooperation mit der Klinik für Unfallchirurgie und der anästhesiologischen Abteilung am InnKlinikum Altötting.
- Wirbelsäulenchirurgie: Operative und konservative Therapie aller Wirbelsäulenerkrankungen in enger Kooperation mit der Wirbelsäulenabteilung am Innklinikum Mühldorf und der Klinik für Unfallchirurgie am InnKlinikum Altötting. Es werden alle modernen Operationsmethoden angeboten.
- Hypophysenadenome (Tumore der Hirnanhangsdrüse mit oder ohne hormoneller Beteiligung oder Sehstörungen): chirurgische Entfernung mittels einer minimalinvasiven Operation durch die Nase.
- Schmerztherapie: Konservative Therapie von Rückenschmerzen durch Injektionen oder operativ durch Neuromodulation.
- Periphere Nerven: Engpasssyndrome an Arm und Hand (Karpaltunnelsyndrom oder Sulcus-Ulnaris-Syndrom) können minimal-invasiv behandelt werden.