Schilddrüsenkongress in München mit Beteiligung von InnKlinikum-Chefarzt Prof. Dr. Stefan Schopf
Von 10. bis 12. März 2025 fand der Internationale Kongress für Schilddrüsenchirurgie in München statt. Gestartet wurde am 10.3. mit einem ganztägigen Workshop, in dem die Ärzte besonders schonende Techniken und endoskopische Operationsverfahren in der Schilddrüsenchirurgie unter Anleitung trainieren konnten. Danach widmete sich der zweitägige Kongress in der Alten Kongresshalle mit praxisnahen Vorträgen und integrierten Workshops neuen Erkenntnissen und Methoden in der operativen Behandlung der Schilddrüse umd der Nebenschilddrüsen.
Prof. Dr. Stefan Schopf, Chefarzt der Allgemein-, Viszeral- und Endokrinen Chirurgie sowie der Thoraxchirurgie am InnKlinikum Mühldorf, war federführender Organisator des wissenschaftlichen Programms. Er freute sich über den großen Zuspruch und erklärte ihn so: „Die moderne Schilddrüsenchirurgie befindet sich in stetem Wandel - sowohl im Hinblick auf die angewandten Verfahren als auch auf die eingesetzten Technologien. Hier mitzuhalten geht nur mit konsequenter Weiterbildung“.
Prof. Dr. Jan D’Haese, chirurgischer Chefarzt des Krankenhauses Agatharied und Mitglied im Kongress-Komitee ergänzte: „Die Anforderungen an Fort- und Weiterbildung mit Blick auf die geforderte Zertifizierung von Schilddrüsenzentren an Krankenhäusern nehmen zu. Der Schilddrüsenkongress ist eine anerkannte Veranstaltung für ebendiese Zentren“.
Privatdozentin Dr. Petra Zimmermann, Leiterin der Schilddrüsen-Chirurgie der LMU Campus Innenstatt, ebenfalls Mitglied im wissenschaftlichen Komitee, freute sich besonders über die intensiven Diskussionen im Vortragssaal: „Die vielen Fragen und Kommentare bestätigen, dass wir mit der Themensetzung, die insbesondre für den praktischen Alltag in der Klinik ausgerichtet war, richtig lagen“.
Der Kongress wird federführend vom Institut für Chirurgische Forschung Oberbayern e.V. am Krankenhaus Agatharied organisiert. Gastgeber waren außerdem das InnKlinikum Mühldorf sowie die Ludwig Maximilians Universität, München, unter der Leitung von Univ. Professor Dr. Jens Werner.