Aktuelles

Gegen den bundesweiten Trend: InnKlinikum verzeichnet für 2024 mehr Geburten

1.754 Babys kamen 2024 in der Geburtshilfe Altötting zur Welt. Das ist ein Zuwachs um rund 2,6 Prozent.

Das InnKlinikum stellt sich gegen den Trend: Während bundesweit die Geburtenzahlen weiter rückläufig sind, verzeichnet die Geburtshilfe des InnKlinikum Altötting einen Zuwachs von rund 2,6 Prozent. Insgesamt kamen 2024 im InnKlinikum Altötting 1.754 Babys zur Welt, davon 899 Jungen und 855 Mädchen. Im Jahr davor waren es 1.710.

Die Eltern der Kinder stammen überwiegend aus den Landkreisen Altötting (829) und Mühldorf (562). Aus dem Landkreis Rottal-Inn sind 188 Eltern zur Geburt ins InnKlinikum Altötting gekommen, aus dem Landkreis Traunstein 108. Weitere 67 Eltern stammen aus anderen Landkreisen.

 

Gefragt nach dem Grund für die steigenden Geburtenzahlen im InnKlinikum, erklärt Kliniksprecher Mike Schmitzer: „Wir hoffen, dass mehr Eltern sich aufgrund des sehr guten Rufs der Geburtshilfe des InnKlinikum Altötting und der angebundenen Neugeborenen-Intensivstation für eine Geburt hier entschieden haben und in Zukunft entscheiden werden.”

 

Bereits 2023 sind, laut dem Statistischen Bundesamt, deutschlandweit die Geburtenzahl im Vergleich zum Vorjahr um 6,2 % zurückgegangen. Für die bisher ausgewerteten ersten drei Quartale des Jahres 2024 verzeichnet die Bundesbehörde einen erneuten Rückgang um 2,9 Prozent.

Babyfüße in den schützenden Händen der Eltern

Foto: stori - 123rf.com