Förderverein des InnKlinikum Altötting finanziert Ausstattung des „Röntgen-Demoraums”
Der Röntgendemoraum ist eine wichtige Einrichtung für interdisziplinäre Fachbesprechungen. So findet beispielsweise regelmäßig das so genannte „Tumorboard” in dem Raum statt, der es ermöglicht, Patienteninformationen wie Röntgen- und CT-Bilder über die Bildschirme zur gemeinsamen Beurteilung durch die Experten anzuzeigen. Auch für andere fachübergreifende Besprechungen und Konferenzen wird der Röntgendemoraum regelmäßig genutzt, beispielsweise für Früh- und Spätbesprechungen der Unfallchirurgie, orthopädischen Chirurgie und Handchirurgie. Auch das Alterstraumazentrum nutzt den Raum regelmäßig für Besprechung. Der Vorstand des Innklinikums bedankte sich bei dem Vorsitzenden des Fördervereins, Altöttings Altbürgermeister Herbert Hofauer, herzlich für die aktuelle Finanzierung und die seit Jahrzehnten andauernde wertvolle Unterstützung. Diese Investition bringe nicht nur eine Verbesserung der Arbeitsbedingungen für die Mitarbeiter des InnKlinikum mit sich, sie sei auch ein Beitrag zur sicheren und professionellen Patientenversorgung.
Vorstellung des Röntgendemoraums: (v.li.) Dr. Wolfgang Richter (Medizinvorstand), Stefan Todtwalusch (Klinikleiter), Michael Prostmeier (Kaufmännischer Vorstand), Erwin Schneider (Landrat Landkreis Altötting), Herbert Hofauer (Altbürgermeister und Vorsitzender des Fördervereins) und Thomas Ewald (Vorstandsvorsitzender). Foto: Schmitzer