Aktuelles

Altöttinger Praxis Pädiatrie 2025: Fachlicher Austausch und kollegiale Verbundenheit

Am 8. März 2025 fand im Hotel zur Post in Altötting die 32. Fortbildungsveranstaltung „Pädiatrische Problemfälle in der Praxis“ statt. Mit 81 teilnehmenden Kinderärztinnen und Kinderärzten, sowie Hausärztinnen und Hausärzten aus der Region, bot die Veranstaltung erneut eine wertvolle Plattform für praxisnahe Weiterbildung und fachlichen Austausch.

Unter der bewährten Leitung von Dr. Stefan Vlaho, Chefarzt des Zentrums für Kinder- und Jugendmedizin am InnKlinikum Altötting, standen aktuelle und praxisrelevante Themen im Fokus. Von einem interaktiven Pädiatrie-Quiz über ein Update zur Kinderendokrinologie bis hin zu den psychosozialen Folgen der Pandemie – die Vorträge namhafter Referenten gaben wertvolle Impulse für den medizinischen Alltag. Besonders intensiv wurde die Nachwirkung der Corona-Pandemie diskutiert, sowohl in Bezug auf das Vertrauen in das Gesundheitssystem als auch auf die wachsenden psychischen Belastungen bei Kindern und Jugendlichen.

Neben dem wissenschaftlichen Programm trug das sonnige Frühlingswetter zur positiven Atmosphäre bei. Diese Tradition der kollegialen Zusammenkunft unterstreicht den engen Austausch und das starke Netzwerk der regionalen Kinderärztinnen und Kinderärzte.

Mit fünf CME-Punkten zertifiziert, bleibt die Altöttinger Praxis Pädiatrie ein geschätztes Fortbildungsformat, das Praxisnähe und kollegialen Dialog in idealer Weise verbindet. Die nächste Ausgabe ist bereits in Planung – und wird erneut ein Highlight im Fortbildungskalender sein.