Maifortbildung Kardiologie
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
wir freuen uns, Sie erneut zu unserer jährlichen Maifortbildung der Medizinischen Klinik I einladen zu dürfen.
In diesem Jahr möchten wir Ihnen anhand unserer Zertifizierungen durch die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie (DGK) die gesamte Bandbreite unserer kardiologischen Abteilung präsentieren. Dabei werden wir Ihnen die entsprechenden strukturellen und personellen Voraussetzungen sowie aktuelle Kennzahlen darlegen, insbesondere im Hinblick auf die bevorstehenden Leistungsgruppen im Rahmen der geplanten Krankenhausreform.
Herr Prof. Dr. Krane, Direktor der Herzchirurgie am DHZ-München, wird anschließend den aktuellen Stand der interventionellen Klappentherapie bei Aorten-, Mitral- und Trikuspidalklappen vorstellen und die erfolgreich etablierte interdisziplinäre Zusammenarbeit mit unserer Klinik näher erläutern.
Im Anschluss stellen Ihnen unsere Expertinnen und Experten interessante klinische Fälle aus den vergangenen Monaten vor. Thematisch werden hierbei die Interventionskardiologie, Elektrophysiologie sowie Device-Therapie behandelt. Eine kompakte Einführung in die jeweiligen Themenkomplexe rundet die Präsentation ab.
Wir hoffen, mit diesem vielseitigen Programm Ihr Interesse zu wecken und Ihnen wertvolle Impulse für Ihre klinische Tätigkeit geben zu dürfen!
Mit freundlichen kollegialen Grüßen,
Dr. Walter Notheis,
Chefarzt Med. Klinik I
InnKlinikum Altötting
Dr. Ziad Hatahet
Leitender Oberarzt Med. Klinik I
InnKlinikum Altötting
Zielgruppe:
ärztliche Kolleginnen und Kollegen
Termin/Zeit:
Mittwoch, 14. Mai 2025, 17:00 Uhr
Ort:
InnKlinikum Altötting, Speisesaal
17:00 Uhr: Begrüßung und Einleitung
Dr. Walter Notheis
Chefarzt Med. Klinik I, InnKlinikum Altötting
17:05 Uhr: Grußworte
Thomas Ewald
Vorstandvorsitzender InnKlinikum Altötting und Mühldorf
17:15 Uhr: Zertifizierungen in der Kardiologie: wo steht die Kardiologie am Innklinikum Altötting?
Dr. Ziad Hatahet
Ltd. Oberarzt Med. Klinik I, InnKlinikum Altötting
17:45 Uhr: Interventionelle Klappentherapie: Früheingriffe, richtiger Zeitpunkt und Patientenselektion, aktueller Stand
Prof. Dr. M. Krane
Direktor Herzchirurgie, Deutsches Herzzentrum München
18:15 Uhr: Myokardinfarkt – ein Chamäleon in der Inneren Medizin
Dr. Markus Haindl
Oberarzt Med. Klinik I, InnKlinikum Altötting
18:45 Uhr: Schwerer Verkehrsunfall mit Polytrauma: ein Fall für die Kardiologie?
Dr. Lisa Riesinger
Oberärztin Med. Klinik I, InnKlinikum Altötting
19:15 Uhr: Neue Stimulationsmöglichkeiten im Herzen – Leadless und Conduction System Pacing
Dr. Michael Brand
Oberarzt Med. Klinik I, InnKlinikum Altötting
19:45 Uhr: Abschlussdiskussion
20:00 Uhr: Ende der Veranstaltung mit gemeinsamen Abendessen